Waldschutzgebiete (PDF, 359 kB)
Bitte PDF-Datei anklicken
Am 12./ 13. September in Ebrach im Steigerwald
Freundeskreis-nationalpark-steigerwald
Herzliche Einladung zur Tagung „Naturerbe Buchenwälder“ in Ebrach im Steigerwald am 12./13. September!
Diesjähriges Thema der Seminarreihe ist „Waldschutzgebiete für Mensch und Natur“. Am Freitag, 12.September, findet um 16.00 Uhr eine Exkursion mit dem ehemaligen Forstamtsleiter Dr. Georg Sperber in den Geschützten Landschaftsbestandteil „Hoher Buchener Wald im Ebracher Forst“ statt, Anmeldung erforderlich!
Ab 19.30 Uhr werden zwei Lichtbildervorträge zu den Themen „Nationalparke bringen Arbeitsplätze – Investitionen in die Region“ und „Geschützter Landschaftsbestandteil – Hoher Buchener Wald bei Ebrach“ geboten.
Am Samstag, 13. September, beginnt die Tagung um 10.00 Uhr mit einem Vortrag des Ebracher Waldexperten Dr. Georg Sperber über „Die Eiche – Baum des Jahres und ihre Rolle in den Buchenwaldgesellschaften“. Dr. Heinz Bußler von der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Entomologen berichtet interessante Details über die „Käferfauna in Buchenmischwäldern“. Ludwig Sothmann, Vorsitzender des Landesbundes für Vogelschutz, spricht über den „Specht des Jahres: Grünspecht und Vetter Grauspecht“. Um 13.30 Uhr findet die Verleihung der BN Waldmedaille an Dr. Günther Denzler, Bezirkstagspräsident von Oberfranken, statt. Nachmittags informieren von 14.10 – 15.30 Uhr Bürgermeister aus den Nationalparkregionen Hainich in Thüringen und Bayerischer Wald in Bayern über ihre langjährigen Erfahrungen mit dem Nationalpark. Ab 16.00 Uhr erläutert Dr. Ralf Straußberger, Waldreferent des BN, die aktuelle Situation der Buchenwälder in Deutschland und Bayern.
Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nationalpark und Kommunalpolitik“ um 16.30 Uhr rundet das Seminar ab. Als Vertreter haben zugesagt: Oskar Ebert (2. stellvertretender Landrat Haßberge), Christine Bender (stellvertretende Landrätin Schweinfurt), Max-Dieter Schneider (Bürgermeister Ebrach), Bernhard Bischof (Bürgermeister Hörselberg-Hainich), Heinz Wolf (ehemaliger Bürgermeister Neuschönau) sowie Prof. Dr. Hubert Weiger (Vorsitzender des BUND und BN). Raum für Fragen und Diskussion wird geboten. Veranstaltungsort ist das Historikhotel Klosterbräu, Marktplatz 4 in 96157 Ebrach. Veranstalter ist der BUND Naturschutz in Bayern in Kooperation mit dem BUND, der Deutschen Naturschutzakademie sowie dem Freundeskreis Nationalpark Steigerwald.
Nähere Informationen gibt es im Informationsbüro Freundeskreis Nationalpark Steigerwald, Rathausplatz 4, 96157 Ebrach, Tel.: 09553/ 98 90 42, info@freundeskreis-nationalpark-steigerwald.de, www.freundeskreis-nationalpark-steigerwald.de.
Hinweis:
Da in Ebrach an diesem Wochenende auch Kirchweih ist, ist die Parkplatzanzahl beschränkt.
Bitte z.B. am Naturbad oder an in der Lagerhausstraße parken.