Maroldsweisach In die tschechische Republik führte der Jahresausflug des SPD-Ortsvereins Maroldsweisach. Karlsbad, Prag und Pilsen standen auf dem abwechslungsreichen Reiseplan, den die Ortsvereinsvorsitzende Susanne Kastner zusammen mit dem Hafenpreppacher Busunternehmen Schnabel zusammengestellt hatte.
Los ging es in Karlsbad! Ausgangspunkt der Tour durch die Kurstadt war das Grandhotel Pupp. Vorbei an der modernen Wandelhalle, historischen Gebäuden und den für die 50 000-Einwohner-Stadt typischen Kolonnaden ging es durchs Kurviertel. Am Nachmittag stand dann ein Besuch in der 13. Heilquelle. In der Likörfabrik Becherovka erfuhr man allerlei Wissenswertes über das ursprünglich als Medizin gedachte Getränk und durfte natürlich auch die verschiedenen Sorten, die es teilweise in Deutschland gar nicht zu kaufen gibt, probieren. Ein unterhaltsamer Abend nebst Drei-Gänge-Menu im Hotel in Prag rundete den ersten Reisetag ab.
Am Tag zwei stand dann die „Goldene Stadt“ im Mittelpunkt. Mit einer äußerst kundigen Reiseführung machte man sich mit dem Bus und zu Fuß auf zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Prags. Neben den „Must-Seens“ wie der Karlsbrücke, der astronomische Uhr oder dem Wenzelplatz gab es auch ungewöhnliche Einblicke, zum Beispiel in das eist mehr als 100 000 Zuschauer fassende Nationalstadion, in dem die alljährliche Spartakiade ausgetragen wurde, oder einen Blick auf das Haus von Sänger Karel Gott, dem vielleicht bekanntesten Tschechen in Deutschland. Durch die Altstadt ging es dann am Abend in ein Klosterrestaurant über den Dächern von Prag, wo der Tag mit einem typisch tschechischen Menu – inklusive Musik – ausklang.
Zumindest für die meisten Reiseteilnehmer. Der eine oder andere ließ es sich nicht nehmen, die Stadt auch noch bei Nacht zu erkunden. Ein Erlebnis vor allem für die jüngsten Teilnehmer, entdeckten die doch eine echte Eisdisco, in der man bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt Drinks in Bechern aus Eis serviert bekommt und sie an Tischen und auf Sesseln aus Eis einnimmt.
Am dritten Tag ging es dann wieder Richtung Heimat. Allerdings stand noch ein weiterer Höhepunkt der Reise an. In Pilsen erlebte die Gruppe eine Führung durch die Pilsener Urquell Brauerei und durfte dabei auch im tiefen Bierkeller den Gerstensaft direkt aus riesigen Holzfässern kosten. Ein mehr als würdiger Abschluss für ein ebenso schönen wie erlebnisreiches Wochenende in Tschechien.
In der Pilsener Urquell Brauerei durften die Reiseteilnehmer einen Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion in Tschechien bekannstester Braustätte werfen.
Foto: Marco Heumann