TTIP stoppen - Klima retten - Armut bekämpfen

18. Mai 2015

Haßfurt. Anfang Juni treffen sich die Regierungschefs der führenden Industriestaaten zum G7-Gipfel im Schloss Elmau bei München. Mit einer großen und friedlichen Demonstration an Fronleichnam, den 4. Juni in München will ein breites Bündnis von Nichtregierungsorganisationen klar machen: Die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA treffen auf den breiten Widerstand der Menschen. Gemeinsam wollen die Veranstalter dafür streiten, dass endlich beim Klimaschutz ernst gemacht und Armut konsequent bekämpft wird. Hierzu ruft Kreisrat und stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender Paul Hümmer auf: Demonstrieren Sie mit!

Nach den Erwartungen des Bündnisses werden an Fronleichnam, den 4. Juni viele tausend Menschen in München bunt, vielfältig und friedlich auf die Straße gehen. Die Demonstration wird um 14.00 Uhr am Stachus beginnen und um 17.00 Uhr mit einer Abschlusskundgebung auf dem Odeonsplatz enden. Paul Hümmer, freut sich auf die Demonstration: “Wir erwarten viele Tausende Demonstrierende zu einem Fest der Demokratie für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung: eine kraftvolle, lebendige, friedliche Demonstration für jung und alt. Die gemeinsame Anreise aus der Region ist mit der Bahn über das Bayernticket vorgesehen. Treffpunkt ist der Bahnhof in Bamberg. Die Abfahrt ist um 9.36 Uhr in Bamberg, Ankunft in München um 12.48 Uhr, die Rückfahrt um 18.21 Uhr ab München und Ankunft in Bamberg um 21.24 Uhr.

Für die Veranstalter, die Bürgerbewegung Campact, markiert die Demonstration eine neue Etappe in der Auseinandersetzung um die Handels- und Investitionsabkommen mit den USA und Kanada: "Mit dem G7-Gipfel soll den versammelten Regierungschefs gezeigt werden: TTIP und CETA sind ein Angriff auf unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat. Wie die Veranstalter fordert Paul Hümmer mehr Engagement im Kampf gegen Armut und Ungleichheit: „Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt 50 Prozent des Vermögens, ein Drittel der Weltbevölkerung lebt in Armut. Durch Steuerflucht und geringe Besteuerung von Unternehmen und reichen Individuen gehen armen Ländern jährlich hunderte Milliarden Dollar an Einnahmen verloren. Wir fordern, dass das reichste Prozent und multinationale Unternehmen so besteuert werden, dass genug Geld für öffentliche Bildungs- und Gesundheitssysteme zur Verfügung steht.“

Teilen