Seit acht Jahren schwelt der Streit um einen Nationalpark Nördlicher Steigerwald. Wir zeigen, wer die Kontrahenten sind und was sie wollen.
Die Idee ist, 9 Prozent des Steigerwalds - in dessen Norden - in einen Nationalpark umzuwandeln, und zwar nur im Staatswald (kein Privatwald). Das würde bedeuten: Der Mensch darf dort nicht mehr in die Natur eingreifen. Die Natur würde sich selbst überlassen. Sanfter Tourismus ist in Naturparks generell möglich, allerdings keine Bewirtschaftung des Waldes. Der Steigerwald unterliegt schon heute einem gewissen Schutz: Er ist seit 1988 ein Naturpark, dessen Fläche etwa zur Hälfte zudem Landschaftsschutzgebiet ist. Der Steigerwald gilt als eines der bedeutendsten Laubwaldgebiete in Bayern.
Sie möchten mithelfen die Region weiter zu entwickeln, dann gebe Sie dem Nationalpark ihre Stimme.