Zusammenhalt in der Region

11. März 2014

Zusammenhalt 1
Zusammenhalt 2

Großplakate einer ganz anderen Art sind in der Region von Maroldsweisach über Ebern, Seßlach, Rentweinsdorf, Untermerzbach, bis nach Reckendorf und Gerach zu sehen: für die Zusammenhalt in der Region werben die Bürgermeister und Kandidaten der SPD aus dem Baunach-, Itz-, Rodach und Weisachgrund. Die Initiative kam auf Anregung von Bürgermeister Helmut Dietz zu Stande, der seit langem gute Kooperationen mit der Gemeinde Itzgrund, Bürgermeister Werner Thomas unterhält.

Zur Kommunalwahl haben sich die Bürgermeister der SPD in der Region und die SPD Bürgermeisterkandidaten, mit Landratskandidat Bernhard Ruß für Haßberge, im Eberner Rathaus zusammengefunden (Bild) und über die zukünftige Zusammenarbeit Gemeinde-, Kreis, ja sogar bezirksübergreifend ausgetauscht. Es gäbe viele Ansatzpunkte von Mobilität in der Fläche, Tourismus und kommunale Kooperationen bei Bauhöfen oder Verwaltungstätigkeiten. Ein konkreter Ansatz kann in der Mobilität liegen, der den Touristen, wie den Bürgern in den Dörfern zu Gute kommen könne, könne von der Bahnstrecke des VGN bis Ebern ausgehen, erläutert Jürgen Hennemann. So könne der Burgenwinkel vom Endbahnhof Ebern, als Ausgangspunkt, erschlossen werden. "Gemeindeübergreifend könnten Busverbindungen eingerichtet werden, die die Besucher von der Bahn nach Altenstein und auch zum Deutschen Burgermuseum, das in Heldburg entsteht, bringen," stellt Hennemann seine Vision vor. Rückwärts könne der Bus über Seßlach und Itzgrund, Untermerzbach, den dortigen Wirtschaften, wieder nach Ebern fahren, ergänzt Carsten Höllein, Bürgermeisterkandidat für Seßlach. "Das können moderne gasbetriebene Fahrzeuge oder Elektromobile sein", ergänzt Wolfram Thein, Bürgermeisterkandidat aus Maroldsweisach die Idee.

Eine Verwirklichung sei gar nicht unrealistisch, weiß Bürgermeister Helmut Dietz, der schon Kontakt mit Förderstellen für solche bezirksübergreifenden Projektideen aufgenommen habe. Es müsse nur eine realistische Projektskizze mit dem Alleinstellungsmerkmal Bezirks-, oder sogar Länderübergreifend mit Thüringen erstellt werden. "Damit könnte auch ein Leaderprojekt für die nächste Förderperiode eingereicht werden, um auch im nördlichen Landkreis Haßberge ein gutes Projekt zu haben", meint SPD Landratskandidat Bernhard Ruß. Willi Sendelbeck, Bürgermeister von Rentweinsdorf ergänzt: "Wir müssen insgesamt weg vom Kirchtumdenken, hin zu einer Zusammenarbeit in der Region."

Bild im Rathaus:

Von links: Nach ihrer Besprechung im Rathaus Ebern: SPD Bürgermeisterkandidaten Wolfram Thein, Maroldsweisach, Manfred Deinlein, Reckendorf und Jürgen Hennemann, Stadt Ebern, Landratskandidat für die Haßberge Bernhard Ruß, Bürgermeister von Sand, die Bürgermeister Werner Thomas, Itzgrund, Willi Sendelbeck, Rentweinsdorf sowie Bürgermeisterkandidat Carsten Höllein Stadt Seßlach, Stadtrat Herbert Müller, Bad Rodach udn die Bürgermeister Gerhard Ellner, Gerach und Helmut Dietz, Untermerzbach

Teilen