Haßfurt Schulen, Krankenhäuser, soziale Themen und der Steigerwald – mit einem breiten Themenspektrum warten die Haßberg-SPD in den kommenden Wochen im Kommunalwahlkampf auf. Neben Landrats-Kandidat Bernhard Ruß und den Bewerbern der Kreistagsliste stehen für die Bürgerinnen und Bürger stets auch Experten für Fragen und einen intensiven Meinungsaustausch bereit.
„Wir haben die einmalige Chance, im Landkreis einen SPD-Landrat zu bekommen. Die wollen und werden wir nutzen.“ Wolfgang Brühl zeigt sich vor den „heißen Wahlkampf-Wochen“, die vor ihm und der SPD liegen äußerst zuversichtlich. „Bei den bisherigen Terminen haben wir sehr viel Zuspruch erhalten.“
Unter anderem in Ebern, wo sich der Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke einer Diskussion über die Rolle der Domstadt für den Landkreis stellte. „Bamberg wird gerade für die Menschen im nördlichen Landkreis immer ein wichtiger Faktor sein, auch und gerade wegen der vielen Arbeitsplätze, die es dort auch für Menschen aus der Region um Ebern gibt“, blickt Wolfgang Brühl auf die gut angenommene Veranstaltung zurück, bei der Landrats-Kandidat Bernhard Ruß noch einmal eine Lanze für die Wiederaufnahme der KFZ-Kennzeichen EBN und HOH brach. „Unser Landkreis besteht aus unterschiedlichen Regionen, in denen Menschen mit unterschiedlichen Befindlichkeiten leben“, machte der SPD-Bewerber um das höchste Kreisamt klar. „Darauf muss man Rücksicht nehmen.“ Wer sich intensiver mit der Thematik beschäftigt habe, dem musste schnell klar werden, dass das Kennzeichen EBN für die Menschen in der nördlichen Region wichtig ist. „Die Zustimmung vom Kreistag hätte gleich und nicht erst im zweiten Anlauf und dann beim einen oder anderen aus wahltaktischen Gründen erfolgen sollen.“
Nach dem Termin in Ebern bietet die Haßberg-SPD am kommenden Freitag eine Veranstaltung am anderen Ende des Landkreises, zu einem Thema, das für die Menschen dort wichtig ist, an. In Kirchaich geht es am 7. Februar ab 19.00 Uhr im Gasthaus Neundörfer um das Thema „Die Zukunft des Steigerwalds“. „Wir wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen und hören, welche Ideen, Vorstellungen und Pläne sie haben“, erklärt Wolfgang Brühl. In keinem Fall dürfe man in Sachen Steigerwald Entscheidungen über die Köpfe der Bürgerinnen und Bürger hinweg treffen, was leider in der Vergangenheit immer wieder gemacht wurde.
Um die Bildungspolitik geht es am Sonntag, 23. Februar, ab 18.00 Uhr in der Gaststätte „Bei Willi“ in Obertheres. Auch wenn die Bildung eigentlich Aufgabe der Landespolitik ist, kann man auch auf Landkreisebene einiges bewegen. „Wir brauchen Ideen, um die Schullandschaft auch im ländlichen Bereich am Leben zu halten“, erläutert Bernhard Ruß. Der Freistaat sei gerade dabei immer mehr Verantwortung nach unten abzuwälzen. „Das kann eine Last sein, aber auch eine Chance werden, wenn wir kreative Lösungen in Angriff nehmen.“ Vor allem im Bereich der Mittelschulen dürfte es in den kommenden Jahren aufgrund sinkender Schülerzahlen zu Veränderungen kommen. „Der Landkreis ist schulisch sehr gut aufgestellt“, lobt der SPD-Landratskandidat. „Aber nur mit Baumaßnahmen kommen wir auf Dauer nicht weiter. Wir müssen die Gebäude auch mit Leben und Ideen füllen.“
Am Mittwoch, 5. März, folgen dann mit den politischen Aschermittwochen in Eltmann am Vormittag (10.00 Uhr, Sportheim) und in Maroldsweisach am Abend (19.00 Uhr, Gasthaus Hartleb) zwei traditionelle Termine, diesmal ganz im Zeichen des Kommunalwahlkampfs stehen dürften.
Die Zukunft der Krankenhäuser und der medizinischen Versorgung steht dann am Samstag, 8, März, ab 19.00 Uhr in Eichelsdorf im Gasthaus „Zu den Haßbergen“ auf der Tagesordnung. „Wir wollen mit einer kompetent besetzten Runde, die Möglichkeiten und Gefahren aufzeigen, die in den kommenden Jahren auftreten werden“, berichtet Wolfgang Brühl. Neben Bernhard Ruß und Wolfgang Brühl selbst (Verwaltungsrat Haßberg-Kliniken, Personalrats-Vorsitzender Rotes Kreuz) sollen auch der Vorstand des Kommunalunternehmens Haßberg-Kliniken, Stephan Kolck, und der Vorsitzende des Unterstützer-Vereins für das Hofheimer Krankenhaus (FUKS), Alfred Hahn (niedergelassener Allgemeinmediziner aus Burgpreppach) auf dem Podium Platz nehmen.
Abgerundet werden die Wahlkampf-Großveranstaltungen mit der Feier zum 95-jährigen Bestehen der SPD in Maroldsweisach und mit einer Veranstaltung zum Themenbereich „Soziales, Arbeit, Senioren“, zu der sich die neue Staatssekretärin im Bundes-Arbeitsministerium Anette Kramme angekündigt hat. Der genaue Ort und Zeitpunkt werden noch bekanntgegeben.