Eltmann Hans-Georg Häfner bleibt Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Eltmann. Bei der Hauptversammlung im Sportheim der SG Eltmann wurde der Stadtrat und zweite Bürgermeister ebenso wie seine Vorstandskollegen im Amt bestätigt. In seinem Rückblick stellte er die Verdienste der SPD, die vor allem in achen „Intelligenter Umgang mit Energie“ stets ein Vorreiter war, heraus.
Die Eltmanner SPD hat Vorbildcharakter! Daran ließ Hans-Georg Häfner keine Zweifel. „Wir haben schon vor 20 Jahren an einer Energiewende gearbeitet, die Horst Seehofer noch heute nicht zustande bringt.“ Mit ihm als Vorsitzenden, der als Elektriker-Meister seit Jahren als ausgewiesener Experte in Sachen intelligenter und nachhaltiger Nutzung der Ressourcen gilt, seien auf Anregung der SPD etliche Projekte auf den Weg gebracht worden. „Das Hackschnitzelheizwerk und die niedrigen Wasserpreise tragen eindeutig unsere Handschrift.“ Früh habe man erkannt, dass die Kalkofenquelle der optimale Wasserlieferant für Eltmann ist und auf ihre Nutzung gedrängt. Folge: Vergleichsweise niedrige Wasserkosten für die Bürger.
Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung „Vernünftiger Umgang mit den Ressourcen“ werde derzeit mit dem Umbau des Hackschnitzelheizwerks in ein Blockheizkraftwerk, das nicht nur Wärme, sondern auch Strom erzeugen kann, in Angriff genommen. In den Stadtteilen wurden in den vergangenen Jahren Dorferneuerungen auf den Weg gebracht, die von den Dörfern alleine nicht hätten geleistet werden konnten.
Die Haupteinnahmequelle der Stadt ist die Einkommenssteuerbeteiligung, dafür gebührt den Menschen in Eltmann großer Dank. Durch die Vielzahl der Betriebe in der Wallburgstadt und ihren Stadtteilen steht die Stadt auch in Sachen Gewerbesteuer gut da.
„Die SPD hat in Eltmann sehr aktive und kompetente Stadträte“, machte Hans-Georg Häfner klar. Jedoch müsse man dies in Zukunft offenbar noch ein wenig mehr in den Fokus der Bevölkerung rücken. „Der Verlust eines Sitzes im Stadtrats bei den Wahlen 2014 ärgert mich“, stellte der Vorsitzende fest. „Die niedrige Wahlbeteiligung hat vor allem unsere Stammwählerschaft betroffen.“ Sie wieder zu mobilisieren sei genauso wichtig, wie durch die gute Arbeit im Stadtrat neue Wählerschichten zu gewinnen.
An Möglichkeiten fehle es dabei in den kommenden Jahren nicht. „In Eltmann gibt es in den kommenden Jahren genug zu erledigen.“ Nach dem Abschluss der Generalsanierung in der Weidengasse, gelte es, das gleiche Projekt an der Schlosssteige auf den Weg zu bringen.
Ein wichtiges Zukunftsprojekt sind für Hans-Georg Häfner die ELT-Auen. „Die Genehmigungen sind durch. Die Investoren können endlich loslegen“, freute sich der Vorsitzende. „Alle Versuche, das Vorhaben zu torpedieren sind gescheitert und das ist gut so.“ Schließlich sei das geplante Gewerbegebiet wichtig, um Eltmann für die Zukunft attraktiv zu halten. Auch in Sachen Bauland müsse die Stadt aktiv werden. „Es gibt momentan zu wenige Plätze, die direkt von der Stadt angeboten werden können.“ Nachholbedarf sieht der Vorsitzende bei der Stadtverwaltung in Sachen Ausbildung. „Hier muss in den kommenden Jahren ein Schwerpunkt in der Verwaltung gesetzt werden, sonst fehlt es irgendwann an Experten.“
Die seien nötig, weil der Trend mehr und mehr in Richtung einer Verlagerung von staatlichen Aufgaben hin zu den Kommunen gehe. Ein Paradebeispiel sei der laufende Betrieb in den Schulen. „Wir stellen von der Kommune schnelle Eingreiftruppen für den Bereich EDV, Handwerkeraufgaben oder Mensabetrieb, ohne die vieles nicht laufen würde.“
Dass Hans-Georg Häfner mit seinen SPD-Mitstreitern am Ratstisch auch in den kommenden Jahren immer wieder mahnend den Finger heben und im Stadtrat der Verwaltung genau die Finger schauen wird, daran ließ der Vorsitzende keinen Zweifel. Dass die Mitglieder des SPD-Ortsvereins dabei mit ihm auf einer Wellenlänge schwimmen, zeigt die einstimmige Wiederwahl als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. Auch die anderen Vorstandsmitglieder, die sich erneut zur Verfügung stellten, wurden im Amt bestätigt. Mit Ralf Köbrich (stellvertretender Vorsitzender) und Beisitzer Günter Preissner wurden zudem zwei Mitglieder neu in die Vorstandsmannschaft gewählt.
Die neue Vorstandschaft der SPD Eltmann: Vorsitzender: Hans-Georg Häfner, stellvertretende Vorsitzende: Ralf Köbrich, Jürgen Kolbert, Kassier: Manfred Münch, Schriftführer: Wolfgang Brühl, Beisitzer: Romina Neuß, Herbert Nölscher, Ullrich Pfuhlmann, Günther Preissner; Revisoren: Hans Stark, Dieter Schult.
Als Delegierte für den Kreisparteitag wurden Wolfgang Brühl, Hans-Georg Häfner, Max Kolbert, Jürgen Kolbert, Manfred Münch, Romina Neuß und Günther Preissner gewählt.
Delegierte für den SPD-Unterbezirk sind: Wolfgang Brühl, Hans-Georg Häfner, Ralf Köbrich und Jürgen Kolbert.
Bildunterschrift OV Eltmann Neuwahl: Gehen für die SPD in die Vollen: Die neugewählte Vorstandschaft der Eltmanner SPD mit von links: Kassenprüfer Dieter Schult, Beisitzer Herbert Nölscher, Kassier Manfred Münch, Beisitzerin Romina Neuß, stellvertretender Vorsitzender Jürgen Kolbert, Kassenprüfer Hans Stark, Beisitzer Günther Preissner, stellvertretender Vorsitzender Ralph Köbrich, Kreisvorsitzender Wolfgang Brühl und dem alten und neuen Vorsitzenden Hans-Georg Häfner.